
Wir brauchen DICH!
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen-Stadt, könnten vielschichtiger nicht sein. Vom Schüler, über den Gemeindearbeiter, bis hin zum Schlosser, Handelsvertreter oder gar Rechtsanwalt. Jeder bringt andere Qualifikationen mit in den Feuerwehrdienst - und diese werden auch benötigt! Die Aufgaben die an eine freiwillige Feuerwehr neben dem Einsatzdienst gestellt sind, erfordern oftmals Kenntnisse die an einen Vollzeitberuf angelehnt sind. Sei es die Wartung an Geräten, Reparaturen an Fahrzeugen oder administrative Tätigkeiten bei der Personalführung oder Einsatzverrechnung.
Für den Einsatzdienst werden diese Kenntnisse ebenso oftmals benötigt. Schichtarbeiter gewährleisten die Einsatzbereitschaft auch unter der Woche.
"Jeder kann etwas, gemeinsam können wir mehr!"
Wer kann beitreten?
Alle im Alter zwischen 15 und 65 Jahren. Ab dem 10. Lebensjahr ist ein Beitritt zur Feuerwehrjugend möglich. Ab dem 65. Lebensjahr erfolgt eine Einteilung in den Reservestand.
Was kommt auf mich zu?
Neben dem Einsatzdienst, wird vor allem Wert auf die Aus- und Weiterbildung gelegt. Neben der internen Ausbildung gibt es ein sehr breites Angebot an weiterführenden Kursen auf Bezirks- und Landesebene.
Da die Freiwillige Feuerwehr eine großteils selbstfinanzierende Organisation ist, bilden Veranstaltungen wie z.B. das Feuerwehrfest die dritte wichtige Säule im Feuerwehrdienst.
Je nach Qualifikation und Interesse ist auch eine Mitarbeit in einem Sachgebiet möglich.
Was wird mir geboten?
Mit dem Eintritt in die Feuerwehr, bist du Teil einer eingeschworenen Mannschaft die sich oftmals in Extremsituationen, blind aufeinander verlassen kann. Dies ist dann auch außerhalb der Feuerwehr der Fall.
Du wirst von erfahrenen Feuerwehrleuten ausgebildet, um anderen dann helfen zu können, wenn diese nicht mehr weiter wissen.
Bist du bereit? Wir warten auf DICH!
Melde dich bei uns unter office@feuerwehr-traiskirchen.at, oder unter 0650 / 622 62 32.