top of page

Hilfeleistungslöschfahrzeug 2

Taktische Bezeichnung: HLFA2 - 2400

Funkrufname: Rüstlösch Traiskirchen

Fahrzeug: Mercedes Atego

Aufbau: Rosenbauer

Indienststellung: 2025

Verwendung:

Das HLFA2 - 2400 kommt bei einer Vielzahl von Einsatzarten zum Einsatz – vom klassischen Brandeinsatz über Menschenrettungen bis hin zu Unwettereinsätzen und technischen Hilfeleistungen. Durch die Kombination aus Löschmittelvorrat, technischer Ausrüstung und hoher Geländegängigkeit ist es eines der vielseitigsten Fahrzeuge im Fuhrpark unserer Feuerwehr.

Eckdaten:​

  • Löschwassertank: 2.400 Liter

  • Pumpenleistung: bis zu 2.000 l/min bei 10 bar

  • Besatzung: 1:6 (Staffelbesatzung)

  • Antrieb: Permanenter Allrad

Ausstattung:

  • Feuerlöschpumpe

  • 60L Schaummittel

  • Lichtmast mit leistungsstarken LED-Scheinwerfern

  • Geräte zur Menschenrettung und technischen Hilfeleistung

  • Stromerzeuger

  • Atemschutzgeräte sowie Ersatzmasken und Flaschen

  • Wärmebildkamera und Mehrgasmessgerät

  • Gerätschaften zur Absicherung der Einsatzstelle

  • Rangierroller sowie Wagenheber

  • Türöffnungsmaterial

  • Material zur Absturzsicherung

  • Unterbaumaterial

  • Pölzmaterial

  • Diverse Leitern zur Rettung aus Höhen und Tiefen

  • Sanitätsrucksack für Erstmaßnahmen im Bereich der ersten Hilfe, Sanitätshilfe sowie zur Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes

  • Kettensägen, Trennschleifer sowie diverse Materialbearbeitende Gerätschaften

HLF13
bottom of page