top of page
LOGO-grau_gr_edited.png

Jugendstunde "Verkehrsunfall"

  • 24. Apr. 2018
  • 1 Min. Lesezeit


Heute haben wir gelernt, was zu tun ist, wenn wir zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert werden. Folgende Dinge haben wir wiederholt bzw. neu dazu gelernt.

- Absichern einer Einsatzstelle

- Verhalten an der Einsatzstelle

- Herstellen des Brandschutzes

- Aufbau der Bereitstellungsplane inkl. aller für den Einsatz erforderlichen Geräte

Es wurde angenommen, dass die Feuerwehr vor Rettung und Polizei am Einsatzort angekommen ist, also musste die Einsatzstelle abgesichert werden. Also haben wir Verkehrsleitkegeln sowie Feuerwehrwarndreiecke aufgestellt. Danach haben wir begonnen, die Berteitstellungsplane aufzubauen. Die besteht neben der Plane aus:

- Rescue-Crash-Kit (mit diversen Werkzeugen und Airbagrückhaltespinne)

- Brandschutz (durch 2 oder mehr Feuerlöscher)

- hydraulischem Rettungssatz (Rettungsschere, -spreitzer, -zylinder, sowie diverse Aufsätze und Hilfsmittel)

- Erste-Hilfe Koffer

- Spineboard und Stiffneck (wenn die Rettung noch nicht vor Ort ist)

- Unterbaumaterial

- Radkeile und Stufenkeile

- Plastikschilder zum Schützen der verletzten Person vor Glassplittern

Nach dem Aufbau dieser Geräte haben wir den Ablauf bei einer Menschenrettung besprochen (Ausrückeordnung, verwendete Geräte, Einsatzszenarien, ...)

Anschließend sind wir wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt.


Comments

Couldn’t Load Comments
It looks like there was a technical problem. Try reconnecting or refreshing the page.

Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Stadt

Michael Buchberger Straße 5

A-2514 Traiskirchen

02252 / 52 122

office@feuerwehr-traiskirchen.at

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

NOTRUF 122

Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Stadt

bottom of page