Feuerwehrfest - 150 Jahre FF Traiskirchen-Stadt
- 17. Juni 2018
- 2 Min. Lesezeit

Nach eineinhalbjähriger Vorbereitung fanden am 9. und 10. Juni die Feierlichkeiten im Sportzentrum beim Eislaufplatz anlässlich des 150-Jährigen
Bestandsjubiläums statt. Am Programm stand am Samstagnachmittag das erste Mal seit 1988 wieder ein Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb an dem sich 51 Wettkampfgruppen aus dem Bezirk Baden und den angrenzenden Nachbarbezirken beteiligten.

Bei der Siegerehrung, bei der unter anderem Bürgermeister Andreas Babler, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Anton Kerschbaumer, sowie Vertreter der Landes- und Gemeindepolitik und Landtagsabgeordneter Christoph Kainz anwesend waren, wurde die Gruppe aus Großau als Tagesbester ausgezeichnet. Beim Parallelbewerb an dem sich nur mehr die besten Gruppen des Tages beteiligten setzte sich im Finale die Gruppe Weigelsdorf vor der Gruppe aus Großau durch.
In der Wertung des Unterabschnitt 1 Traiskirchen konnte sich die Gruppe der FF Wienersdorf durchsetzen und den von Vizebürgermeister Franz Gartner gespendeten Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Die FF Traiskirchen-Stadt gratuliert dazu recht herzlich.

Am Abend wurde am gut gefüllten und zum Festbereich umgestalteten überdachten Eislaufplatz der Bieranstich mit Bürgermeister Andreas Babler durchgeführt und ein neues Mannschaftstransportfahrzeug dem Kommandanten Hauptbrandinspektor Oliver Stocker im Beisein der Fahrzeugpatin StR. Manuela Rommer-Sauerzapf übergeben. Danach übernahm die Austropopgruppe „Wiener Wahnsinn“ das „Kommando“ und sorgte bis in die Nacht für eine tolle Stimmung. Nach Umbauarbeiten in der Nacht, konnten am Sonntag planmäßig die Feldmesse und der Festakt über die Bühne gehen. Dabei begrüßte der Kommandant zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, sowie aus dem Innenministerium, Feuerwehren und anderen Rettungsorganisationen.
Aufgrund Ihrer Leistungen für die Feuerwehr wurden zahlreiche Kameraden mit Verdienstmedaillen und Verdienstzeichen der Stadtgemeinde oder des Landes Niederösterreich ausgezeichnet.

An die Firmen Bäckerei Johann Schagerl, Wind Thermoplaste, Brennstoffe Stangl und an das Team Urbanus Reitstall wurde für ihre jahrelange Unterstützung der FF Traiskirchen-Stadt, als Zeichen der Dankbarkeit, die Florianiplakette des Landesfeuerwehrverbandes überreicht. Zu guter Letzt wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug durch unseren Pfarrer Pater Jochen Maria Häusler gesegnet und Stadträtin Manuela Rommer-Sauerzapf wurde für die Übernahme der Patenschaft zum Ehrenmitglied der Feuerwehr ernannt.
Mit dem Frühshoppen ließ man dann die Feierlichkeiten gemütlich ausklingen.
Abschließend bedankt sich die FF Traiskirchen-Stadt bei allen Unterstützern dieser Feierlichkeiten! Insbesondere bei:
Bürgermeister Andreas Babler, allen Stadt- und Gemeinderäten, Sponsoren, freiwilligen Helfern und bei unserer Mannschaft.
Gut Wehr!
Comments